Die Kapitalrendite als Erfolgsmaß |
||||||
Auf ihrer ständigen Suche nach
Möglichkeiten der Kapitalvermehrung suchen sich die
internationalen Finanzströme Unternehmen mit hoher
Renditewahrscheinlichkeit. Möchte ein Unternehmen also
Kapital zur Verfügung gestellt bekommen, so muß es im
Umkehrschluß hohe Rendite versprechen. Nur so kann es
Kapitalströme anlocken oder verhindern, dass Kapital
abgezogen wird. Eine höhere Logik gibt es nicht. |
||||||
| Jede der bunten
Spalten symbolisiert ein Unternehmen
entsprechend dem hier
erläuterten Modell. Jedes der bunten Kästen
steht für ein Unternehmensmerkmal, der obere weisse
Kasten ist das Unternehmensziel, hier die Rendite auf das
eingesetzte Kapital.
Die schwarzen Pfeile deuten den Kapitalfluss von dem Unternehmen an die Börse an.
...womit die erste Voraussetzung für eine genetische Evolution erfüllt ist. Rechts im Bild sieht man einige Unternehmen, die auf den globalisierten Märkten ihr Bestes geben. Etwaiges Gewinnkapital fliesst zu einem grossen Teil an die Börse ab, und dort vor allem an Investmentfonds. Manche Unternehmen wie "Gold Fields of Lyria" führen momentan hohe Renditen ab, "ETP Kohle AG" dagegen scheint gerade noch so ein positives Ergebnis erzielt zu haben. Alles Seiten zu "Vision":
|
Michel Houllebecq im Jahre 1997 über das Wesen des Kapitalismus: "De tous les systèmes économiques et sociaux, le capitalisme est sans contete le plus naturel. Ceci suffit déjà à indiquer qu'il devra etre le pire." Aus: Extension du domaine de la lutte. ISBN: 2-290-04576-4 | |||||
|